Aktuelles - Allgemein
18. Jahrestag der Deutschen Einheit in Hamburg
Informationen zum Tag der Deutschen Einheit auf wikipedia.de
Informationen zum Tag der Deutschen Einheit in Hamburg auf hamburg.de
Das Team der Freiwilligenbörse Hamburg informiert in der Hafencity anläßlich des Tages der Deutschen Einheit über Engagement in und für Hamburg.
Rede von Staatsministerin Böhmer zur Veranstaltung Deutschland sagt Danke
Die Freiwilligenbörse Hamburg arbeitet mit einer Vielzahl von migrantischen Organisationen und hunderten Migranten als Ehrenamtlichen zusammen. “Das Dankeschön der Staatsministerin Böhmer ist eine würdige Achtung der hier lebenden ausländischen Mitbürger.”, so Bernd P. Holst, Leiter der Freiwilligenbörse Hamburg.
Freiwilligenbörse beteiligt sich an Woche des ausländischen Mitbürgers
In der “Woche des ausländischen Mitbürgers” beteiligt sich die Freiwilligenbörse auf Draht Hamburg sowie Partner aus dem Projekt Dialoge im Stadtteil an der Veranstaltung im Mehrgenerationenhaus. „Ehrenamtliches Engagement vor Ort praktiziert, schafft Teilhabe und Akzeptanz des Anderen,“ so Bernd P. Holst, Leiter der Freiwilligenbörse Hamburg.
Termin: 02. Oktober 2008
Ort: Billstedter Hauptstraße 90
Beginn: 19:30 Uhr
Ende: 21:00 Uhr
Vollständige Einladung als .pdf
Schlagkräftige Unterstützung für Freiwilligenbörse Hamburg von Universum Box Promotion
Hamburg, 21.09.08. Was für ein Dankeschön: Die Mitarbeiter des Restaurants „Schweinske“ in Billstedt können sich über 10 Ehrenkarten von Universum Box Promotion für den Kampf „Firat Arslan vs. Guillermo Jones“ am 27. September in der Hamburger Color Line Arena freuen. Das Restaurant unterstützt seit drei Jahren das Job-Cafè Billstedt und stellt die Lebensmittel für das monatliche „Arbeitslosenfrühstück“ zur Verfügung. Das Job-Café gibt den Billstedter Bewohnern, die arbeitslos sind, die Möglichkeit, sich in einem ungezwungenen Rahmen mit Menschen in gleicher Situation auszutauschen. Das Job-Café ist ein Projekt der Freiwilligenbörse Hamburg und der Jubilate Kirche Öjendorf. Projektleiter Bernd P. Holst von der Freiwilligenbörse Hamburg: „Mit den von Universum Box Promotion gestifteten Boxkarten können wir engagierten Ehrenamtlichen unsere Wertschätzung zeigen.“ Die Karten kommen zur Woche des Bürgerlichen Engagements gerade recht, so Holst weiter. Er hoffe auch weiterhin auf die „schlagkräftige“ Unterstützung von Klaus-Peter Kohl und Universum Box Promotion zum Wohle des Ehrenamts in der Metropolregion Hamburg.
Zur vollständigen Pressemitteilung auf live-pr.com
Programm Woche des Bürgerschaftlichen Engagements in der Freiwilligenbörse Hamburg
Freitag, 19.09.
Offizielle Eröffnung der Woche des Bürgerschaftlichen Engagements
Hamburg: 14:00-22:00 Uhr: „Tag der offenen Tür“ Mitarbeiter der Freiwilligenbörse Hamburg informieren Interessierte über Engagement-Möglichkeiten für Bürger und Unternehmen in der Metropolregion Hamburg
Berlin: Projektleiter Bernd P. Holst nimmt an der offiziellen Eröffnungsfeier zur Woche des Bürgerschaftlichen Engagements in Berlin teil
Sonntag, 21.09.
ab 16:00 Uhr: Musikgruppe „Wind und Brass“ spielt im Besenbinderhof 37 und gibt einen Ausblick über ihr bürgerschaftliches Engagement im Bereich der schulischen Musikerziehung
Montag, 22.09.
Ganztags: G+J Commitment: Das Team der Freiwilligenbörse Hamburg informiert auf Einladung des Vorstandes Bernd Kundrun die Mitarbeiter des Verlages Gruner + Jahr über ehrenamtliche Tätigkeiten
Dienstag, 23.09.
8:30-21:00 Uhr: „Rund um den Sportverein“ – mit Leiter der Jugendabteilung Jimmy Khemeri des Vereins „SC Vorwärts Wacker 04“
Mittwoch, 24.09.
16:30 -17:30 Uhr: „Engagement in Hamburg – aus der Sicht der Fachbehörde“ mit Susanne Wegener, Behörde für Soziales, Familie und Gesundheit, Bereich: Zivilgesellschaftliches Engagement
16:00-19:00 Uhr: „Dialoge im Stadtteil“ - Sultan Ahmed Moschee berichtet über ihr Ehrenamt im Stadtteil und das Engagement beim Filmfestival „Über morgen“ der Aktion Mensch
Freitag, 26.09.
14:00-16:00 Uhr: „AWO Kids.Lab“- Naturwissenschaftliche Bildung in Kitas und Grundschulen – mit Dr. Eric Sarnighausen
Sonntag, 28.09.
18:30-21:00 Uhr: „Freiwilligenarbeit im Katastrophenschutz“ – u.a. mit Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Öjendorf
16:00 Uhr: „Engagement unter Migranten“ mit Rechtsanwalt Metin Hakverdi, Mitglied der Hamburger Bürgerschaft
Spendet und redet darüber!
von Peter Singer, Professor für Bioethik an der Universität Princeton
Es war Jesus, der sagte, wir sollten Almosen im Verborgenen geben und nicht vor den Augen der anderen. Das entspricht der landläufigen Annahme, dass Menschen, die ihre Wohltätigkeit öffentlich ausleben, wohl nur von dem Wunsch motiviert sind, durch ihre Großzügigkeit Anerkennung zu finden. Wenn keiner hinsieht, seien sie vielleicht gar nicht so generös.
Womöglich ist es dieser Gedanke, der bewirkt, dass wir mit Verachtung auf prominent platzierte philanthropische Inschriften auf Konzerthäusern, Museumsgebäuden und Bildungseinrichtungen blicken, mit denen Namen von Gönnern bekannt gegeben werden. Dabei prangen die Namenszüge oft nicht bloß einmal über dem ganzen Gebäude, sondern auf so vielen Gebäudeteilen, wie Spendenorganisationen und Architekten es möglich machen.
Neue Leitstelle für Integration und Zivilgesellschaft
Fachbehörde bündelt erfolgreiche Arbeit in neuer Organisationsstruktur - Zum 15. Juli 2008 wird bei der Behörde für Soziales, Familie, Gesundheit und Verbraucherschutz (BSG) eine 'Leitstelle Integration und Zivilgesellschaft', kurz LIZ, eingerichtet. In dieser Leitstelle werden die Aufgabenbereiche Integration von Zuwanderern, Bürgerschaftliches Engagement und Opferschutz zusammengefasst sein. 'Die Integration von Zuwanderern, bürgerschaftliches Engagement und der Opferschutz sind Themen von hoher gesellschaftlicher und politischer Bedeutung.
Hamburger Wochenblatt berichtet über Ehrung engagierter Senioren
Zur vollständigen Pressemeldung »»
Senioren für ihr bürgerschaftliches Engagement geehrt
Am 19. Juni 2008 lud die Freiwilligenbörse Hamburg 15 Senioren aus Hamburg-Mitte zur Auszeichnung mit dem Hamburger Nachweis über bürgerschaftliches Engagement ins Bezirksamt Mitte am Klosterwall 8 ein. Die feierliche Würdigung und Anerkennung übernahm der Bezirksbürgermeister Herr Markus Schreiber. Stolz wurde von einigen Aktivitäten berichtet: „Unser Marktplatz in Rothenburgsort soll sich nun endlich stark verändern und verschönert werden, und unser Einsatz für behindertengerechte Bahnhöfe hat sich gelohnt“, so einige Stimmen aus dem Kreis der geehrten Senioren.
Die Kita Brunnenhof im neuen Glanz
Bänker der Union Investment übernehmen Renovierung - Frau Andrea Heide-Hoffmann und ihr Team der AWO-Kita Brunnenhof in der Paul-Roosen-Straße 24 suchten über die Freiwilligenbörse Hamburg vor geraumer Zeit Unterstützung für die dringend notwendige Renovierung. „Das Interesse an unserer Kita und dem Standort St. Pauli war überwältigend.", so Andrea Heide-Hoffmann. Die Harley-Davidson-Gruppen Checkpoint Chapter Hamburg und Checkpolit Chapter Hamburg übernahmen in einer Aktion von mehreren Tagen den Großteil der Malerarbeiten.