Aktuelles



Neue Beiträge
per Email erhalten:

Zugestellt von FeedBurner



Newsfeeds

Newsfeed ehrenamtmanagement.com Aktuelles
Newsfeed ehrenamtmanagement.com Termine

Online-Datenbank

Engagement-Datenbank Hamburg: engagement-hamburg.de

Projekt-Seiten

FreiwilligenBörseHamburg - Banner Job-Cafe Billstedt Filmfestival Hamburg Dialoge im Stadtteil www.engagement-hamburg.de

Aktuelles - Presse

Nachhilfe im Moschee-Keller

Nachhilfe im Moschee-KellerIn einem islamischen Gotteshaus in Billstedt geben Studenten, Berufstätige und Rentner Förderstunden für Migranten

Der Förderunterricht zahlt sich aus - viele der Kinder haben binnen eines Jahres ihre Leistungen deutlich steigern können

Ein ähnliches Projekt startet im Februar in Hamm. Für viele Fächer werden aber noch ehrenamtliche Lehrer gesucht

Mehmet-Akif Tadik hatte große Schwierigkeiten in Englisch: Er verstand die Texte nicht richtig, schon kleine Aufsätze zu verfassen war eine zu große Herausforderung. In seinen Sätzen häuften sich die Fehler, und nicht selten fielen ihm die richtigen Vokabeln nicht ein. Damals schrieb der 15-Jährige oft Fünfen in Englischarbeiten. Damit sich seine Schulleistungen verbessern, schickten ihn seine Eltern vor einem Jahr zum Nachhilfeunterricht in der Sultan Ahmet Moschee in Billstedt. Hier wird Mehmet in hergerichteten Kellerräumen zusammen mit rund 30 anderen Schülern unterrichtet. Die Nachhilfe geben Studenten, Berufstätige und Rentner auf rein ehrenamtlicher Basis. Im Falle von Mehmet hat sich der Förderunterricht schon ausgezahlt: Nun schreibt er häufig Dreien in Englisch und kann dem Unterricht viel besser folgen.

Eingetragen am: 19.01.2011 - 02:17 Uhr
mehr

Eine lebendige Gesellschaft braucht Engagement

„Nimm es selbst in die Hand!“

Bezirksversammlung und Bezirksamt verleihen zum 1. Mal den Preis zur Anerkennung von Projekten Bürgerlichen Engagements

Wie auch schon seit einigen Jahren die Preisverleihung von Projekten „Stadtteilorientierter Integration“, folgt nun am 5. November 2010 die erstmalige Auszeichnung von Projekten „Bürgerschaftlichen Engagements“ im Bezirk Harburg.

Die Harburger Bezirksversammlung hat dieses Jahr die Ausschreibung für bürgerliches Engagement, unter dem Motto

„Freiwilligenförderung in Harburg“
— Förderung einer aktiven Bürgergesellschaft —

beschlossen.

Der Preis ist mit 2.000,- Euro dotiert und darf ausschließlich für gemeinwohlfördernde

Projekte eingesetzt werden. Ausschlaggebend für die Preisverleihung ist die fortlaufende, erfolgreiche und nachhaltige Entwicklung in der Engagement- Förderung und die Existenz eines Vereines, einer Organisation oder auch einer Firma von mindestens einem Jahr in Harburg.

Weitere Informationen entnehmen sie bitte der folgenden Pressemitteilung »»

Eingetragen am: 28.07.2010 - 03:10 Uhr
mehr

Sozialer Tag in der "Martin Luther King-Kirchengemeinde" in Hamburg-Steilshoop

GlobalVolunteer Month UPS-Hamburg / Freiwillige Feuerwehr Bramfeld / FreiwilligenBörseHamburg unterstützen die "Martin Luther King-Kirchengemeinde" in Hamburg-Steilshoop

Martin Luther King-Kirchengemeinde

Weitere Informationen unter diesem Link »»
Einige Impressionen finden Sie hier »»

Eingetragen am: 26.10.2009 - 23:05 Uhr
mehr

FreiwilligenBörseHamburg mit Coca Cola Hamburg Bremen und deren Vertriebsmitarbeitern bei Alimaus Hamburg

AlimausIm Rahmen eines soziales Tages des Unternehmens "Coca Cola" konnte bei "Alimaus" ein Großteil der angefallenen dringend nötigen Reparatur- und Renovierungsarbeiten erledigt werden.

"Coca Cola" brachte neben der Power seiner engagierten Mitarbeiter das notwendige Geld für den Kauf der Baumaterilien mit. Die FreiwilligenBörseHamburg plante und unterstützte mit ihren Mitarbeitern das umfassende Renovierungsprojekt. Die ehrenamtlichen Helfer der "Alimaus" bedankten sich mit einem gemeinsamen MIttagessen und einer Kaffeetafel.

Die Mitarbeiter von "Coca Cola" zeigten sich tief beeindruckt vom sozialen Engagement der Ehrenamtlichen aus dem Team der FreiwilligenBörseHamburg und insbesondere der "Alimaus".

Die Vielzahl der ausgegebnen Essen, das Publikum, das die vielfältigen sozialen Dienste von dem Team der "Alimaus" nutzt, hinterließ bei dn Vertriebsprofis eine große Nachdenklichkeit über soziale Gefälle in unserer Stadt.

Impressionen dieses Tages finden Sie hier »»

Die FreiwilligenBörseHamburg sucht weitere Sponsoren und Helfer für die "Alimaus" und sagt auf diesem Wege auch: Glückwunsch zur Auszeichnung für Ihr soziales Engagement durch unseren Bundespräsidenten, Herrn Horst Köhler!

Eingetragen am: 10.10.2009 - 22:03 Uhr
mehr

Ehrenamtliche der FreiwilligenBörseHamburg bringen Schach-Kunst in die Kitas

Schachwoche

Bereits zum 8. Mal findet in Zusammenarbeit mit dem Hamburger Schachclub e.V. von 1830 die Schachwoche vom 05. – 10. Oktober im Billstedt-Center statt.

Die Besucher erwartet ein abwechslungsreiches Programm rund um das Thema Schach. Verschiedene Turniere und Show-Einlagen sollen die Besucher zum animieren Schach zu spielen. Erstmalig gab es dieses Jahr einen Tag extra für die Kleinsten. So wurden zur Eröffnung 54 Kitas mit je zwei Schachbrettern beschenkt. Die Verteilung dieser Schachbretter wurde unterstützt von der eaktivoli FreiwilligenBörseHamburg. „Die Freude der Kinder war riesengroß“, so Bernd P. Holst von der FreiwilligenBörseHamburg. Jetzt können die Eltern und Erzieher der Akteure Ihre Schachkenntnisse mithilfe von Informationsabenden im „Waschhaus“ Nachbarschaftstreff Kaltenbergen verbessern und nebenbei lernen, wie man die Kleinen im Schachspielen unterrichten kann.

Zur vollständigen Pressemeldung im .pdf-Format »»

Eingetragen am: 07.10.2009 - 20:00 Uhr
mehr

Freiwilligenbörse Hamburg beteiligt sich bei ARD-Themenwoche zum Ehrenamt

Hamburg, 22. April 2009. Die Freiwilligenbörse Hamburg unterstützt als Agentur für bürgerschaftliches und wirtschaftliches Engagement die ARD bei ihrer Themenwoche “Ist doch Ehrensache! Wie Menschen sich für die Gesellschaft engagieren”. Über ganz prominenten Besuch freuten sich die Klangstrolche aus Hamburg Billstedt im März 2009. Zusammen mit der Popgruppe Queensberry, bekannt aus der ProSieben Sendung Popstars, drehte der Südwestfunk eine Sendung für den TIGERENTEN CLUB. Die berühmte Band und die Hamburger Klangstrolche zeigten im Kulturpalast (Wasserwerk Billstedt), dass ein Ehrenamt nicht langweilig und schon gar nicht nur etwas für Erwachsene ist. Beide Seiten waren Feuer und Flamme und wenn am

Samstag, 16. Mai 2009 um 7:35 Uhr im Ersten (Wiederholung am folgenden Samstag 10:15 Uhr im SWR)

die Sendung ausgestrahlt wird, werden bei den Klangstrolchen die Videorecorder heißlaufen.

Eingetragen am: 27.04.2009 - 02:21 Uhr
mehr

FreiwilligenBörseHamburg unterstützt die ARD

Klangstrolche im TigerentenclubPopgruppe Queensberry musiziert mit den Billstedter Klangstrolchen

Die FreiwiligenBörseHamburg unterstützt als Agentur für bürgerschaftliches und wirtschaftliches Engagement die ARD bei ihrer Themenwoche "Ist doch Ehrensache! Wie Menschen sich für die Gesellschaft engagieren".

Als Ergebnis der Zusammenarbeit wird das bekannte Kinderprogramm TIGERENTEN CLUB, produziert vom Südwestfunk, eine Sendung mit den Klangstrolchen im Kulturpalast Billstedt aufzeichnen.

Damit junge Menschen sehen, dass ein Ehrenamt nicht langweilig und nur etwas für Erwachsene ist, wird die ARD mit der Gruppe "Queensberry" drehen - bekannt aus der ProSieben Sendung "Popstars".

Drehtermin: Mittwoch, den 25.03.2009 von 10 - 14 Uhr
Ort: Kulturpalast im Wasserwerk e.V., Öjendorfer Weg 30a, 22119 Hamburg

Eingetragen am: 23.03.2009 - 23:51 Uhr
mehr

Bußgeldfonds 2008: Hamburgs Justiz unterstützt gemeinnützige Einrichtungen mit 1,4 Millionen Euro

Justizsenator Dr. Till SteffenZwei Mal im Jahr wird der Sammelfonds für Bußgelder ausgeschüttet und an gemeinnützige Vereine und Organisationen verteilt. Im vergangenen Jahr standen hierfür € 1.411.475,43 zur Verfügung. Insgesamt wurden 291 Organisationen in ihrer Arbeit unterstützt.

Dabei stand im vergangenen Jahr der Gedanke des Opferschutzes im Vordergrund: So erhielten beispielsweise der Weiße Ring, der Verein Dunkelziffer (Hilfe für sexuell missbrauchte Kinder) und der Förderverein Opferhilfe-Beratungsstelle Hamburg Zuweisungen aus dem Bußgeldfonds. Auch der Notruf für vergewaltigte Frauen und Mädchen sowie die Hamburger Initiative gegen Aggressivität und Gewalt wurden mit Zuwendungen in ihrer Arbeit unterstützt.

Darüber hinaus konnten Institutionen im Bereich des Strafvollzugs und der Straffälligen- und Beratungshilfe gefördert werden, hier sind etwa der Hamburger Fürsorgeverein von 1948 (Betreuung für Haftentlassene), der Förderverein Jugendbewährungshilfe und die Partner Hahnöfersand zu nennen.

Beiträge gingen auch an Einrichtungen, die sich für die Prävention von Straftaten engagieren, zum Beispiel an den Verein Rückenwind (Maßnahmen zur Verbesserung der Lebenssituation junger Menschen) und das Kommunikationszentrum e. V. (Anbieter von Antigewaltkursen).

Eingetragen am: 24.02.2009 - 22:09 Uhr
mehr

Filmfestival über Macht in Hamburg eröffnet

Keine leichte Kost, die der Film „Die dünnen Mädchen“ zur Eröffnung zur Festivaleröffnung am 22.Januar 2009 einem zahlreichen Publikum präsentierte. In eindringlicher und klarer Sprache berichteten acht junge Frauen in einer Dokumentation über ihre von Essstörungen gezeichneten Lebenschroniken. Diagnose: Magersucht, eine Krankheit, die sich in ihr Leben frisst. Die von den Besuchern gut angenommene Auftaktveranstaltung zeigte, dass auch ein so sensibles Thema ins Licht der Öffentlichkeit gebracht werden kann. Nach der abschließenden Podiumsdiskussion mit der Regisseurin des Films, Maria Teresa Camoglio, traten die Gäste sichtlich emotional berührt den Heimweg an.
Das dritte Filmfestival wird bundesweit initiiert von der Aktion Mensch und deren Projekt dieGesellschafter.de. Es steht unter dem Motto „über Macht“ und beschäftigt sich mit den vielen Facetten von Machtstrukturen. Spielort ist in diesem Jahr das Metropolis Kino am Steindamm 54. Wie in den Vorjahren ist die Freiwilligenbörse Hamburg – eaktivoli erneut lokaler Filmpartner und begleitet das Festival mit einem Informationsstand. Mit der Präsenz vor Ort möchte der Projektleiter der Freiwilligenbörse, Bernd P. Holst, stärker an die Machtfrage „In welcher Gesellschaft wollen wir leben?“ heranführen. Das Filmfestival wird bis zum 09. Februar 2009 im Metropolis Kino laufen und noch hinreichend Gelegenheit bieten sich mit dieser Thematik auseinander zu setzen.

Zum vollständigen Beitrag

Eingetragen am: 30.01.2009 - 01:23 Uhr
mehr

Freiwilligenbörse Hamburg verstärkt Zusammenarbeit mit JobPaten

Freiwilligenbörse HamburgIn Zukunft wird die Freiwilligenbörse Hamburg – eaktivoli.de noch stärker mit dem Projekt „Arbeit durch Management / Patenmodell" hier in Hamburg zusammen arbeiten. Den Auftakt dazu bildete eine Informationsveranstaltung im Job-Café Billstedt bei dem das Projekt vorgestellt wurde. Rainer Landwehr, Koordinator der JobPaten in Hamburg wird jeden zweiten Freitag Interessierten in den Räumen des Job-Cafés Billstedt zur Verfügung stehen. Auch eine Raumnutzung für Beratungsgespräche im Job-Café Billstedt, Kreuzkirche und in der Freiwilligenbörse, Besenbinderhof 37 ist angedacht. Projektleiter der Freiwilligenbörse Hamburg – eaktivoli.de Bernd P. Holst: „Durch die Kooperation mit den JobPaten haben wir die Möglichkeit, den Arbeitssuchenden eine weitere Unterstützung auf ihrem Weg in den Arbeitsmarkt an die Hand zu geben." Diese Kooperation zeige deutlich, welches Potenzial die Zusammenarbeit gleichgesinnter Projekte berge. „Ich wünsche mir, dass die Freiwilligenbörse Hamburg – eaktivoli.de noch viele weitere solche Synergien zum Wohle der Metropolregion Hamburg erschließen kann."

Eingetragen am: 26.01.2009 - 21:51 Uhr
mehr

1 2 3 4 5 6 7
 
top